omega-3-familie-banner

Fachmedien

In diesem Abschnitt finden Sie ausgewählte Mitteilungen zum Thema Omega-3-Fettsäuren.

Meta-Analyse zur Schutzwirkung von Omega-3-Fettsäuren für Herz, Gefäße und Kreislauf mit fragwürdigem Fazit

Stellungnahme des Arbeitskreis Omega-3 e. V. zu einer Cochrane Meta-Analyse von Abdelhamid et al. publiziert am 18. Juli 2018 in der Cochrane Library

In einer Mitte Juli 2018 veröffentlichten Meta-Analyse1 verneint eine Forschergruppe unter Leitung von Dr. Lee Hooper, University of East Anglia, UK, die Schutzwirkung einer höheren Zufuhr von langkettigen Omega-3-Fettsäuren für Herz, Gefäße und

Mehr erfahren

Zu wenig Fisch – zu wenig Omega-3

Aktueller Ernährungsbericht zeigt stark rückläufigen Fisch­verbrauch

Frankfurt, 11. April 2017

Der Ende Januar 2017 veröffentlichte 13. Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE) verzeichnet beim Verbrauch von Fisch „seit 2010 einen regel­rechten Einbruch“. Damit dürfte sich die ohnehin unzureichende Ver­sorgung der Bevölkerung mit Omega-3-Fettsäuren noch weiter verschlechtert haben. Denn: Insbesondere fettreiche Fische sind unse­re Hauptquelle für

Mehr erfahren

Neuer Youtube-Kanal des Arbeitskreis Omega-3

Experten informieren: Omega-3 ist nicht gleich Omega-3 – auf die richtige Quelle kommt es an

Frankfurt, 11. Mai 2015

Da bewegt sich was: Ab sofort beantworten Experten des Arbeitskreis Omega-3 e.V. über seinen gleichnamigen Youtube-Kanal häufig gestellte Fragen rund um Omega-3-Fettsäuren. In kurzen Videos geben sie Auskunft über die Unterschiede zwischen Omega-3-Fettsäuren aus marinen Lebensmitteln und

Mehr erfahren

Wir essen zu wenig Fisch

Ernährungsbericht der Deutschen Gesellschaft für Ernährung zeigt: Wir essen zu wenig Fisch

Frankfurt, 4. Februar 2013

  • Frauen essen im Mittel nur 105 g Fisch und Fischerzeug­nisse, Krusten- und Schalentiere pro Woche, Männer 133 g und damit deutlich weniger Fisch als empfohlen.
  • Bei Jugendlichen ist die Zufuhrmenge mit im Mittel 42 g Fisch und Fischerzeugnisse, Krusten-
Mehr erfahren

Vereinzelte Berichte aus der Omega-3-Forschung sorgen immer wieder für Verwirrung

Eine Klarstellung

Frankfurt, 11. Juni 2012 – Kein Nährstoff wurde und wird so intensiv erforscht wie die Omega-3-Fettsäuren. Dabei stehen die biologisch wirksamen Omega-3-Fettsäuren Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA) aus marinen Quellen im Fokus des Interesses. Das hat im Wesentlichen damit zu tun, dass EPA und DHA vielfältige Wirkungen für unsere Gesundheit entfalten: Schon das Kind

Mehr erfahren

DHA – die „Augen-Fettsäure“

Neuer Ratgeber „Gesunde Augen – ein Leben lang“

Frankfurt, 16. Januar 2012 – Der aktuell erschienene Ratgeber „Gesunde Augen – ein Leben lang“ nimmt den oft zitierten Ausspruch „das Auge isst mit“ wörtlich. Denn: Die Ernährung ist ein entscheidender Faktor für den Erhalt und die Optimierung der Sehkraft. In ihrem neuen Buch beschreiben die Ernährungs-wissenschaftler Prof.

Mehr erfahren